Schwangerschaft und Geburt sind eine echte Meisterleistung für deinen Körper. Herzlichen Glückwünsch zur Geburt deines Kindes!
Viele junge Mütter haben keine Ahnung wie wichtig es ist, nach der Schwangerschaft den Beckenboden zu trainieren. Nach der Schwangerschaft sind deine Muskeln, Sehnen und Faszien stark beansprucht worden und eine sanfte aber effektive Rückbildung ist enorm wichtig, damit du wieder fit wirst und in deine Kraft kommst. Insbesondere auch, um Spätfolgen wie Inkontinenz (Urin nicht halten können) oder eine zurückgebliebene Bauchspalte (Rektusdiastase) zu vermeiden.
Du hast keine Lust auf langweilige Rückbildung? Hast wenig Zeit und wünschst dir ein effektives, flexibles Programm?
Dann bist du beim Online-Kurs „FITafterKID“ genau richtig. 🙂 In diesem Artikel zeigen wir dir, was der Kurs zu bieten hat, ob er das Richtige für dich ist und warum er wirklich etwas Einmaliges in der Welt Online-Rückbildungskurse ist!
Hinweis: Dieser Artikel ist in Kooperation mit FITafterKID entstanden. Trotzdem ist unsere Meinung 100% echt und transparent. Versprochen!
Inhaltsübersicht
Wie ist das FITafterKID-Rückbildungsprogramm aufgebaut?
Mit dem FITafterKID-Programm stärst du dein Kraftzentrum (Beckenboden & Co) und baust deine Fitness wieder auf. Die Übungen sind sanft, herausfordernd, dynamisch und gleichzeitig entspannend und wohltuend.

Der Kurs besteht aus folgenden Modulen:
- 1) Einführung: wichtige Tipps für den Start
- 2) Wochenbett: Die ersten sechs bis acht Wochen nach der Geburt die mit sanften Übungen begleitet werden.
- 3) Dein Alltagsverhalten: Super einfache und gleichzeitig effektive Tipps wie du durch dein Alltagsverhalten (der richtige WC-Gang (ja richtig gelesen 😉 ), Körperhaltung, richtiges Verhalten bei körperlicher Anstrengung (wenn es sich nicht vermeiden lässt).
- 4) Rückbildung: Du findest langsam wieder in den Alltag, nun ist es Zeit für eine sanfte und effektive Rückbildung um wieder in deine Kraft zu kommen.
- 5) Dein Becken & Beckenboden – nicht nur für die Rückbildung relevant, sondern für dein ganzes Leben (Rückenschmerzen, Körperhaltung, Inkontinzenz)
- 6) Aufbauprogramm: Eine Besonderheit bei diesem Kurs ist das 4-Wochen-Aufbau-Programm zum Wiedereinstieg in den Alltag. Du erhältst weitere Übungen für deine Fitness und Gesundheit sowie viele weitere Tipps für die Zukunft.
- 7) Tu wir was Gutes: Kurze Videos für zwischendurch
- 8) Selbsttests: Finde heraus wie es um deine Bauchspalte, deinen Beckenboden und deine allgemeine Fitness steht.
- 9) Bonusmaterial: Experteninterviews und weiteres Downloadmaterial

Neben viel Praxis bekommst du Mirijams geballtes Wissen rund um den Beckenboden, Faszien und was sonst noch wichtig ist. Der Kurs basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die du direkt anwenden kannst: Dabei werden Muskeln, Faszien und die neuronale Integration beachtet.
Kostenlos reinschnuppern: Das FITafterKID-Wochenbettprogramm
Keine Katze im Sack – Mirijam stellt dir kostenlos das FITafterKID-Wochenprogramm bereit mit dem du ganz unverbindlich in den Kurs reinschuppern kannst. Es unterstützt dich mit sanften Übungen bei der Heilung und bereitet auf die nachfolgende Phase der Rückbildung vor.
Wer ist Mirijam Puchinger?
Mirijam ist Gründerin von FITafterKID und hat Sport und Biologie an der Universität Wien studiert. Außerdem hat sie eine Ausbildung zur faszialen Beckenbodentrainerin (tolle Kombi beim Thema Rückbildung!), ist Masseurin und Rettungssanitäterin. Durch diesen Mix an Abschlüssen und Kenntnissen hat Mirijam ein umfassenden Verständnis davon, wie man vor allem den weiblichen Körper gesund und fit hält.

2020 während ihrer Schwangerschaft nahm sie pandemiebedingt an einen Online-Videokurs zur Geburtsvorbereitung teil. Sie war sofort begeistert – absolute zeitliche Flexibilität und super Übungen, die man dann machen kann, wenn es frau gerade „in den Kram passt“. So enstand der Wunsch zum Thema Rückbildung selbst einen besonders umfassenden und ganzheitlichen Online-Kurs herauszubringen, und damit mehr Frauen zu ermöglichen nach einer Schwangerschaft wieder in ihre Kraft zu kommen und Zugang zu ihrem Kraftzentrum (Beckenboden) zu haben.
Die Kursplattform & Community

Die Kursplattform wird von Memberspot zur Verfügung gestellt, die ein modernes Design und intuitive Oberfläche bereitstellen.
Die Navigation funktioniert wie folgt:
- Links gibt es einen Reiter für die Kurse (FITafterKID bzw den Schnupperkurs FITafterKID-Wochenbett) und für den Austausch in der Community
- Rechts befindet sich die Videoübersicht innerhalb des Moduls, z.B. „Dein Wochenbett“. Es lässt sich Autoplay aktivieren, sodass automatisch die nächsten Videos abgespielt werden. Unterhalb der Videobox befinden sich die die weiterführenden Downloads je Video/Modul mit praktischen Übersichten, Checklisten usw.
- In der Mitte befindet sich der Kursinhalt selbst. Jede Lektion enthält ein Video (Theorie oder Praxis/Übungen) sowie die Erläuterungen unter dem Video.
- Folgevideos werden freigeschaltet sobald das vorherige Video abgeschlossen ist.
Zusätzlich lässt sich der Kurs per App aufrufen. Hier wird erklärt, wie die App per Browser (Chrome, Safari) am Handy installiert wird: https://help.memberspot.de/de/articles/4611949-lernapp-installieren-iphone-android-smartphone-admin-app-einrichten
(funktioniert wirklich so einfach wie dort gezeigt und die App sieht auch auf dem Handy wunderbar aus!)
Das ist eine sogenannte Progressive Web App (PWA), mit der ihr per Tab auf das App Icon den Kurs im Browser aufruft. Von der Bedienung her ist es wie eine ganz normale App. Allerdings brauchst du für die Verwendung eine Internetverbindung – die Inhalte lassen sich nämlich nicht in der App downloaden.
Mittlerweile scheint es zumindest für Android auch eine „richtige“ App zu geben, mit 500 Downloads (Stand 2023) steckt diese aber noch in den Kinderschuhen, trotzdem toll, dass die Plattform sich weiterentwickelt und für eine immer bessere Nutzererfahrung sorgt: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.memberspot.app.twa&pli=1
Motiviert am Ball bleiben – die kleinen Extras
Besonders gut gefallen haben uns die vielen kleinen Extras, die den Kurs super leicht in den Alltag integrieren lassen und dazu motivieren dranzubleiben.
✓ liebevoll aufbereitete Unterlagen (Siehe Bild unten)
✓ entspannende Hintergrundmusik
✓ einfache Erklärweise bei der man gerne zuhört
✓ Kurs als App verfügbar (praktisch um im Wohn- oder Schlafzimmer die Übungen zu machen)*
✓ Austausch in der Community möglich
✓ E-Mail-Support
✓ Live-Calls

Erfahrungen und Meinung zum Online-Kurs „FITafterKID“ von Mirijam Puchinger
Vorteile
- motivierender und liebevoll gestalteter Kurs
- tolle Übungen die Kurs-Teilnehmerinnen auch über den Kurs hinaus gerne machen
- durchdachte Kurs-Struktur
- Kurs-Teilnehmerinnen fühlen sich zunächst unsicher und schwach. Nach dem Kurs fühlen sie sich wieder gestärkt, selbstbewusster, gesund und wie ihr „altes Selbst“
- durch das umfassende Fachwissen von Mirijam lernt man viel über seinen Körper und wie man ihn richtig trainiert
- herausfordernde aber machbare und verständliche Übungen, die effektiv die Körperhaltung, Beckenbodenmuskulatur und Blasenkontrolle verbessern
- spezielle Tipps für Frauen nach einem Kaiserschnitt
- sehr hohe Qualität (Kursplattform, Videoqualität, Download-Material)
- 100% Flexibilität wann und wo die Übungen gemacht werden
Nachteile
- trotz App kein Download der Videos möglich (Internetverbindung erforderlich)
- bisher wenig Austausch in der Community (Stand August 2023) (wahrscheinlich eine Frage der Zeit UND das Wichtigste sind die Inhalte und dass Mirijam als Expertin bei Fragen verfügbar ist)
Wann ist ein Vor-Ort Kurs besser?
Es gibt Ausnahmen wann ein Vor-Ort-Kurs für dich die bessere Wahl sein könnte.
Bei Vor-Ort-Kursen ist eine erfahrene Fachkraft vor Ort, die dafür sorgt, dass du die Übungen richtig ausführst und du bei Fragen sofort eine Antwort bekommst. Insbesondere wenn du kein so gutes Körpergefühl hast oder allgemein sehr unsicher bei Körperübungen bist, kann ein Vor-Ort-Kurs die bessere Wahl sein. Außerdem kannst du andere junge Mamis vor Ort kennenlernen.
Abgesehen davon bietet ein Online-Kurs aber sehr viele Vorteile bei denen ein Vor-Ort-Kurs nicht mithalten kann. Allen voran die vollständige zeitliche und örtliche Flexibilität und die Möglichkeit 24/7 in der Community oder von der Expertin Hilfe zu bekommen.
Übrigens: Auch Online-Rückbildungskurse werden von einigen Krankenkassen teilweise oder vollständig übernommen. Eine Übersicht mit den größten Krankenkassen findest du hier:
https://kurserfahrung.de/rueckbildungskurs-online-krankenkasse/
Fazit
Der Online-Kurs „FITafterKID“ ist eine besondere Zusammenstellung an Tipps, Übungen und hilfreiches Wissen ab der Geburt deines Nachwuchs auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und zahlreicher Praxis-Jahre von Mirijam Puchinger. Während vergleichbare Kurse eher eine Sammlung an Übungen bieten, erhältst du hier alles was du für das Wochenbett, Rückbildung, und Wiedereinstieg in den Alltag brauchst und wie du dein Kraftzentrum (Beckenboden & Co) auch über die Rückbildung hinaus aktivierst und für dich nutzt.